
Nach einem entspannten Thermenwochenende in Bad Tatzmannsdorf, haben wir am Nachhauseweg natürlich noch beim FEST DER WURST – WIENER SAUSAGE beim Heuer – Am Karlplatz 1040 – vorbeigeschaut. In Wien, mit seinenWürstelständen, hat die Wurst seit der Monarchie eine lange Tradition und die Würstelstände waren im Prinzip Vorreiter in der jetzt so hippen Streetfoodszene.
Hier einige Impressionen vom ersten Fest der Wurst – Wiener Sausage:

10 Wurstmanufakturen (Hödl, Schober, Ringl, Fischer, Palatin, Dormayer, Gissinger, Britwurst, Thum und Bioviertel) prästentieren ihre Wurstwaren: vom klassischen Frankfurtern, Bratwürstel, Käsekrainer bis hin zur Käsedebreziner, Chiliwurst, Lammbratwurst bis hin zu den geselchten Bratwürsteln, Thai Sai Oua Sausage und Wurst mit Apricot&Blauschimmelkäse. Natürlich darf auch ein defiges Blunzngröstl nicht fehlen. Auch Würstel für die kalte Jause werden sowohl zum Kosten als auch zum Mitnehmen angeboten. Thum hat hier die größte Auswahl, von der Bio-Mangalitza-Blutwurst bis hin zur Wildschwein- und Hirschsalami.

Bezahlt wird am Streetfood-Festival der Wurst in einer eigenen Währung dem Wienerli.

Wir beginnen unsere Verkostung mit einem vegetarischen Gericht, weil es einfach so abgefahren klingt und mich neugierig gemacht hat. Oder habt ihr schon mal ein veganes Blunzngröstl gegessen? Mir schmeckt Blunze in jeder Variation, diesse Gericht ist aber sicher nicht jedermanns Sache.

Ich muss sagen, dass die vegane Version geschmacklich sehr nah am Original dran war. Die Portion war auch die größte, die wir am Wiener Sausage bekommen haben. Würde ich auf jeden Fall nochmal essen.

Auch mein Lieblingsfleischhauer Ringl war mit einem Stand vertreten. http://www.fleischerei-ringl.at/

Beim Stand von Britwurst wurden ausgefallenere Kreationen angeboten: Thai Sai Oua Sausage, Honey & Mustard Sausage und Apricot & Blauschimmelkäse. Die letztere Sorte hätte ich gerne probiert, war aber gerade nicht erhältlich. Geworden ist es dann die Thai Bratwurst.

Die letzte Wurst, die wir probiert haben, war eine Käsekrainer vom Schober. Geschmacklich sehr gut. Die Portionsgröße stimmt hier für € 3,- auch nicht, wobei hier immerhin eine 1/2 Käsekrainer serviert wurde. Senf und Ketchup gab es zur freien Entnahme.


Klassische Würstelstandbeilagen, wie z.B. Salzgurken, Perlzwiebel, Senfgurken, div. Salate, konnte man an einem extra Stand verkosten und erwerben.
Besonders spannend fand ich die Kunstecke mit originellen Drucken rund ums Thema Wurst, Wurstmode, Häckelwürsten usw.

Die gehäckelte beleidigte (Leber)Wurst inklusvie Senf fand ich besonders lustig.

Wurstmode im Siebdruckverfahren und Zeichnungen zum Thema Wurst von http://www.janinski.com

Ich bin schon gespannt, ob es 2016 eine Wiederholung mit mehr Ausstellern geben wird.
Cooler Beitrag Marcy und Du schaust total relaxt aus! Weißt wo ich hinliefern darf, ich freu mich total, heute Auftrag bekommen und dort ist es so schön, einer meiner Lieblingsplätze, http://www.innsholz.at! LG Silvia
Wow – cool! Gratuliere. Bin auch sehr relaxt, war am Wochenende in Bad Tatzmannsdorf in der Therme. LG Marcy