In der Traktorfabrik, in Wien Floridsdorf, fand dieses Wochende das 1. Burger Festival Wiens statt. Eigentlich wollten wir schon gestern vorbeischauen, aber das Wetter hat uns und auch den Austellern am Samstag ordentlich reingepfuscht. Ein kleines, aber feines Paradies für Fleisch-Fans, denn wann hat man schon die Gelegenheit aus so vielen verschiedenen Burgerkreationen auswählen zu…
Kategorie: BBQ
The Brickmakers Pub & Kitchen
BIG SMOKE und Craft Beer.
#RinderwahnWien
Bereit für den echten Burger Wahnsinn?
Luxus, Design und Beton – Block D von Flammkraft
Beton und 900 Grad heiß – der Profi Grill für Designfans.
Gegrillte Dürre (Braunschweiger)
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Geschmacksmomenten. Gestern waren wir am Adventmarkt im Schloss Hernstein und haben dort eine Köstlichkeit entdeckt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Einfach und gut. Die gegrillte „Dürre“ – eine Stangen- oder Kranzwurst, die viele Nicht-Wiener unter dem Namen Braunschweiger kennen. Ich muss sagen, dass ich bis gestern…
Es muss nicht immer Filet sein…
Rib-Eye, ein besonderes Stück Fleisch.
Joma Barbecue Burger
Unsere Suche nach dem besten Burger Wiens geht weiter: Diesmal haben wir den Joma Barbecue Burger unter die Lupe genommen. Der Burger vom Grill besteht aus folgenden Elementen und Beilagen: Beef – Speck – Käse – Ei // French Fries Zu den Pommes wird eine Barbecue Sauce, die mit knusprigen Speckstückchen verfeinert ist, serviert. Pluspunkt für die…
Preview: Frisch gegrillt
Brine, Cadillac Cut, FOB, Dry Rub, Mop, Plateauphase, Minion Ring, Bark, Holi Trinity, Hot Spot, Rückwärtsgrillen, 3-2-1 Methode, Texaskrücke. Ihr versteht nur Bahnhof? Die Auflösung findet ihr in der neuen Frisch gekocht Grillbeilage. Die Mai Ausgabe von Frisch gekocht – ab 21.4.im Handel – enthält diesmal eine Beilage mit 21 genialen Rezepten rund ums…
Wildschwein-Rücken
Heute wird wild gegrillt. Wer noch nie Wild gegrillt hat, kann problemlos mit Wildschwein beginnen, da es dem Fleisch des Hausschweins sehr ähnlich ist. Wildschweinfleisch ist besonders zart, fein und fettarm und sollte nicht zu lange am Grill bleiben, sonst trocknet es leicht aus. Größere Stücke könnt ihr zum Beispiel mit Speck umwickeln, damit das…
Straußenfilet auf Kartoffelstroh
Ich koche und grille gerne mit wenigen Zutaten. Die Herausforderung dabei ist größer etwas tolles zu zaubern. Dieses saftig-zarte Straußenfilet auf goldenem Kartoffelstroh mit Blattspinat macht optisch ganz schön was her. Geschmeckt hat es natürlich auch fantastisch. Zutaten: Straußenfilet (schmeckt zarter als das klassische Straußensteak) Blattspinat TK Kartoffeln Öl Olivenöl Knoblauch Salz, Pfeffer Zitronensaft Rosmarin Thymian…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.