
Heute wird wild gegrillt. Wer noch nie Wild gegrillt hat, kann problemlos mit Wildschwein beginnen, da es dem Fleisch des Hausschweins sehr ähnlich ist. Wildschweinfleisch ist besonders zart, fein und fettarm und sollte nicht zu lange am Grill bleiben, sonst trocknet es leicht aus. Größere Stücke könnt ihr zum Beispiel mit Speck umwickeln, damit das zarte Fleisch saftig bleibt. Ich persönlich halte nicht viel von angegebenen Grillzeiten. Lieber überzeuge ich mich mit der Fingerprobe oder schneide ein Stück Fleisch an, um sicher zu gehen.
Für mich ist Wildschein-Rücken außerdem eine ganz tolle Alternative zu Lammkronen. Ihr könnt ihn im Ganzen oder auch einzeln grillen.

Ich habe das Wildschweinfleisch bei meinem Fleischhauer Metzker in 1170 Wien gekauft: http://www.fleischerei-metzker.at/

Zutaten: Wildschwein-Rücken (3-4 Stücke pro Person sollten es auf jeden Fall sein)
Bio-Orange
Bärlauchpesto
Weinbrand
Salz & Pfeffer aus der Mühle
Chilischoten
Öl

Zubereitung:
Die Orange(n) schälen und in Scheiben schneiden.
Den Wildschwein-Rücken könnt ihr marinieren wie es euch am Besten schmeckt. Ich bin bei gutem Fleisch purisitisch und würze erst nach dem Grillen oder beim Essen, da ich das Fleisch an sich schmecken möchte.
Jetzt geht es ganz schnell. Den Teller mit Bärlauchpesto (Bärlauch hat ja grade Hochsaison!) garnieren, ihr könnt aber auch Honig, eine Marinade oder Salat verwenden.
Auf einer Weber Grillplatte – Plancha (z.B. universelle gusseiserne Grillplatte), die leicht beölten Orangenscheiben mit einigen Chilischoten auflegen.
Gleichzeitig die Wildschwein-Rückenstücke auf den heißen Rost platzieren.
Die Orangenscheiben wenden und mit etwas Weinbrand ablöschen.
Achtung: nicht zu lange grillen, da die Scheiben sonst leicht zerfallen.
Fleisch wenden und nur mehr kurz weiter grillen. Den passenden Getränke-Tipp dazu findet ihr hier!
