
Letzte Woche wurde im lauschigen Hinterhof der Firma RADATZ in 1230 Wien bei eisiger Kälte die Grillsaison 2016 offiziell eröffnet.

Masslosgrillen hat sich für euch ins Getümmel geworfen. Hier ein paar Impressionen vom Event.

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das bereits legendäre Radatz-Wutzler-Turnier statt.

Die Hauptattraktion waren natürlich die RADATZ-Käsekrainer, die wir Wiener so sehr lieben, besonders nachts am Würstelstand schmecken sie (mir) immer wieder hervorragend. Eine Käsekrainer muss heiß und knusprig sein, mit dem typischen „Käsefusserl“.
Die Wurst mit Emmentaler, gibt es seit etwa 40 Jahren und ihre Zubereitung ist eine Wissenschaft, darüber sind sich viele „Grillprofis“ einig.

Zubereitung der Käsekrainer
- Die Wurst wird zuerst mit einem so genannten Wurst-Stupfer eingestochen und langsam gebraten.
- Die Haut wird mit Fett bepinselt und im Verlauf des Grillens noch bis zu drei weitere Male angestochen. Vor dem Servieren lässt man sie noch drei Minuten rasten.
- So erhält die Käsekrainer das typische „Käsefusserl“, eine köstliche Käse-Kruste.

Wer nicht selbst grillen mag oder nach einer durchtanzten Nacht noch Hunger hat, kann mit dem überaus praktischen Würstelstandfinder, die Würstelstände finden, die die Radatz-Käsekrainer verkaufen.
Als Alternative zur Käsekrainer oder für viele auch als zweiten Gang 🙂 Pulled Pork Sandwich mit Coleslaw.




Viel Spaß beim Grillen! Das Muttertags-Wochenende soll wettertechnisch ja optimal werden, um die Griller anzuheizen. Was werdet ihr euren Müttern heuer auf den Rost legen?