MasslosGrillen testet: Clocktower Wien Süd – Essen auf der Baustelle

20150227_16370120150227_15320520150227_16412720150227_153151

Im Clocktower Wien-Süd einen Tisch zu bekommen ist gar nicht so einfach. In den ersten Wochen kam man telefonisch kaum durch, deshalb bin ich sogar mal spontan vorbeigefahren, wurde aber abgewiesen, da ich keine Reservierung hatte.
Gestern beim zweiten Anlauf hat es geklappt und wir durften (um 15:30!)  am letzten freien Tisch im Mega-Restaurant Platz nehmen. Der Hype ist scheinbar auch 3 Monate nach der Eröffnung noch nicht abgerissen.  Der Clocktower Wien-Süd befindet sich im Industriegebiet Brunn am Gebirge und soll Steakliebhaber und Harleyfahrer anlocken und ihnen neben amerikanischen Essen auch gleich das ganze USA Lebensgefühl mitservieren.
20150227_163707

Ich lasse mich überraschen, obwohl Themenrestaurants gar nicht meines sind. Gleich am Eingang wird man vom typisch amerikanischen Deko-Kitsch erschlagen, doch das amerikanische Lebensgefühl stellte sich bei mir den ganzen Restaurantbesuch über nicht ein. Wahrscheinlich war ich dafür schon zu oft in Amerika. In Wien-Süd wirkt alles etwas halbherzig. Der Flair des Lokals entspricht eher einem Einkaufszentrum oder einer Autobahnraststätte. Das Personal ist freundlich und wirkt kompetent.

Die Vorspeise – Red Hot Chili Poppers – wurde schnell serviert – war aber kein Highlight.
Jetzt aber zum Fleisch! Ich habe mich für ein 250g Smoked US Rib-Eye aus dem Smoker entschieden. Laut Karte „the ultimate Highlight from the USA“ – das Fleisch wird zuerst bei nieder Temperatur geräuchert und dann kurz auf dem Grill gebraten. Der Kellner, sowie die Karte empfehlen für dieses Gericht „medium“, obwohl ich normal lieber „medium rare“ esse, gehe ich auf den Deal ein 🙂 Mein Magen knurrt und ich kann es kaum erwarten das erste Stück Fleisch in meinen Mund zu schieben. Eigentlich wollte ich noch eine Pikante Chilikruste „Crust Up…your Steak“ dazubestellen, davon wird mir vom Kellner jedoch abgeraten, weil das spezielle Raucharoma überdeckt würde.

Meine Beilage „Potato Gratin“ kostet extra € 4,-
Weiters bestellen wir einen New York Style Burger – bestehend aus 250g österreichischem Rindfleisch, Sauerkraut, Speck und Onionsrings. Den Speck tauschen wir gegen Käse aus, Pommes sind dabei, für Saucen muss man extra zahlen. Weder Ketchup noch Senf stehen gratis am Tisch zur Verfügung. Gar nicht USA-like 🙂

20150227_155120
Die Wartezeit erscheint mit unendlich lang, obwohl es in Wirklichkeit wahrscheinlich nur 20min gedauert hat, aber der Geräuschpegel im Lokal ist enorm. Neben uns wird gebohrt und gehämmert, die Arbeiter schreien quer durchs Lokal. Dirket neben unserem Tisch wird gerade eine LED-Wand aufgehängt. Essen auf der Baustelle! Für mich ein No-Go. Während der Geschäftszeit dürfen Gäste nicht mit Baulärm belästigt werden, das ist nicht sexy.
20150227_163741
20150227_163827
Jetzt zum wichtigens Teil: Kann der Clocktower Wien-Süd Masslos grillen geschmacklich überzeugen?

20150227_161218

Das Rip-Eye aus dem Smoker war leider nur lauwarm. Da ich zuvor noch nie ein Steak aus dem Smoker gegessen hatte, war der erste Bissen schon etwas gewöhnungsbedürfig, aber keinesfalls schlecht. Das Fleisch war zart und saftig. Innen noch leicht blutig, ganz so wie es mir schmeckt. Wäre es wärmer gewesen, hätte ich es noch mehr genießen können, so musste ich mich beeilen und verschlang das Fleischstück regelrecht. Das Potato Gratin kann ich nicht empfehlen, es war extrem fettig und für den Preis von € 4,- auch viel zu klein.
20150227_161210

Der Burger war optisch kein Highlight. Die Art und Weise wie die Speisen angerichet werden ist relativ lieblos.
Obwohl der Burger eigentlich sehr viele Zutaten enthält, war er geschmacklich eher fad. Das 250g Patty war von bröseliger Konsistenz und wurde medium gergrillt serviert, obwohl wir es ausdrücklich „well done“ geordert hatten.

Für meinen Geschmack waren zu viele Pommes dabei, die knupsriger sicher besser geschmeckt hätten. Der Cole-Slow stand nicht in der Karte, war aber dabei. Das Burger Bun war getoastet und ganz okay, aber sicher aus einer industriellen Großpackung.

20150227_161227

Fazit:
Ein zweiten Besuch werden wir dem Clock Tower nicht abstatten. Das Preis/Leistungsverhältnis passt nicht mit der gelieferten Qualität und der recht billig wirkenden „Shopping-Center-Atmosphäre“ zusammen.

20150228_134209

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. hubertus sagt:

    kann ich nach vollziehen und warum eine Kräuterbutter auf einem Steak????? das geht gar nicht

  2. silvia sagt:

    Hallo Marcy, geht überhaupt gar nicht, die Atmosphäre, das Essen, das ist für mich der absolute Supergau, ich hasse diese Shoppingcenters, Towers und dann dieses pseudo-amerikanische Lebensgefühl einhauchen wollen NOGO!! Die Rechnung ist nämlich nicht schlampig, für das was ihr erhalten habt. Geht absolut überhaupt gar nicht!!
    Musst mir erzählen, wo Du in Amerika überall gewesen bist!! Ich war dort auch schon ein paar Mal, aber jetzt lange nicht. AL Silvia

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..