Gasgrill: der Aufbau – ein Puzzle für Fortgeschrittene

IMG_6084
Generell würde ich mich schon als technisch begabt und interessiert bezeichnen. Handwerken und Möbelaufbau schrecken mich in keinster Weise ab, sondern wecken meinen natürlichen Forschergeist und Spieltrieb. Beim Öffnen des Kartons überkamen mich allerdings schnell ernsthaft Zweifel, ob ich dem Aufbau auch wirklich gewachsen sein würde. Die beigelegte Anleitung ist ähnlich schlecht illustriert wie die von Ikea und einige Muttern fehlten. Zum Glück habe ich eine gut sortierte Werkzeugkiste. Die Kurzzusammenfassung des Aufbaus: für eine Person (egal ob männlich oder weiblich) ist der Aufbau nicht durchführbar, da die einzelen Teile zu schwer sind,um sie mit einer Hand zu halten und mit der zweiten zu schrauben.

IMG_6105
Daher habe ich mir zwei starke Männer für den Aufbau organisiert. Einer davon hat ebenfalls einen Gasgrill und somit schon Erfahrung beim Zusammensetzen der vielen Einzelteile. Nach circa 3h stand der Grill bereit für seinen ersten Einsatz.
Bevor jedoch das erste Grillgut mit dem Griller in Berührung kommen darf, muss der Grill abgebrannt werden. Das Gusseisen erhält so einen Schutzfilm bzw. Patina, die als Antihaftbeschichtung dient.

Verwendet ein Bratenöl, mit einem hohen Rauchpunkt (z.B. Ceres oder Erdnussöl). Einfach den Rost, mit dem Öl einreiben bzw. einpinseln und anschließend das Gusseisen bis zum Rauchpunkt des Öles erhitzen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen müssen die Pflegehinweise für Gusseisen beachtet werden.

  • immer mit einem trockenen Tuch abwischen
  • nie mit Spülmittel behandlen
  • Reste mit heißem Wasser und einem Holzspatel entfernen
  • nach dem Gebrauch wieder mit Speiseöl einreiben

 

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. silvia sagt:

    Find ich grenzgenial Dein Grillblog samt dem Weber Gasgrill… Schick Dir einige, sehr leckere Rezepte per Mail, wie Lammkronensticks, ich mag Lamm für mein Leben gern, Gegrillte Tomaten mit Couscous, Gegrillte Garnelen, ein paar Sommersalate mit meinen Chutneys dazu, Gegrillte Beiried, Gegrilltes Gemüse etc…

  2. Silvia sagt:

    Find ich ziemlich cool das Grillblog und Deinen Weber Gasgrill! Meine Rezepte
    schick ich Dir per Mail, dann kannst Du entscheiden zu veröffentlichen. Lammkronensticks, gegrillte Tomaten mit Couscous, gegrillte Garnelen mit Sommersalaten &
    meinen Chutneys, gegrilltes mediterranes
    Gemüse, marinierte Koteletts, Beiried
    etc… Meine Baustelle auf der ich gerade bin, neigt sich dem Ende, jetzt ist mir um
    Vieles leichter, eine Woche noch hineinhelfen….

  3. silvia sagt:

    Liebe Marcy, da ich erst mein eigenes Goldfrucht Blog bekomme & Du schon eine sehr versierte BloggerIn bist, sende ich Dir nun ein paar meiner Grillrezepte, die darauf warten, dass ich endlich auch einen Gasgriller besorge und wieder einmal grille, bis dato hab ich immer mit Kohle gegrillt & so sind auch viele meiner Rezepte. Bald ist die Baustellenzeit vorbei & somit sehr viel geschafft & es ist realistisch, für meine Produktentwicklung, für die Küche & für private Dinge wieder Zeit zu finden.
    Auf meine Homepage http://www.goldfrucht.at ist schon länger sehr leckeres Grillrezept, gegrillte Beiried mit Maiskolben. Mein Favorite beim Grillen ist absolut Lamm in allen Variationen, aber auch Garnelen mag ich sehr gern.
    Lammkronensticks: mit Salz, Pfeffer & Kräutern der Provence einige Stunden in den Kühlschrank geben, dann am vorbereiteten Grill ca. 2 min grillen.
    Ich mag dazu am liebsten Salate der Saison, gegrillte Kartofferl oder gegrillte Tomaten mit Couscous; verfeinert mit einigen meiner Chutneys wie dem Pfirsich-Marillen Chutney, klassisch dem BBQ Chutney oder auch dem karamellisierten Zwiebelchutney, sind sie für mich eines der besten Grillgerichte.
    Gegrillte Garnelen mach ich am liebsten so: Olivenöl, Knoblauch, Limettensaft, Pfeffer in ein Schüsserl geben, darin die küchenfertigen Garnelen 30 min ziehen lassen, dann am Grill ca. 3 min grillen, dazu kann ich mein Mango-Ingwer Chutney sehr empfehlen, ein Hauch Exotik gehört hier dazu, serviert mit Salaten der Saison in einem schmackhaften und feinen Balsamicodressing.

  4. Hallo Silvia, freue mich total, dass dir mein neuer Grillblog auch gefällt. Danke auch für deine Anregungen. Lammfleisch schmeckt mir auch besonders gut, das beste Lammfleisch habe ich in Korsika gegessen, davon träume ich noch heute. Bin schon sehr auf deine Rezepte gespannt, bis jetzt habe ich noch kein Mail bekommen. Gestern habe ich 10kg Marillenmarmelade eingekocht. Es warten heute noch 8kg in der Küche auf mich.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..